Kesseldruckverfahren für tiefgreifendere Imprägnierung
Eine Teerölimprägnierung empfiehlt sich überall dort, wo wenig Hautkontakt besteht und Holz lange halten muss.
Peter Müller Imprägnierzyklus für ein Holz der Klasse 2
- Vordruck: Das Imprägnierprodukt wird im Kessel erhitzt. Durch den Vordruck, kann das Holz sich an das Teeröl gewöhnen.
- Druckverfahren: Das Produkt wird ins Holz gepresst.
- Vakuum: Das Produkt wird in den Vorratskessel gepumpt. So kann das Holz abtropfen.
Wir verwenden nur Kreosot vom Typ C. Dieses Teeröl ist ökologischer und geruchsärmer als andere Kreosot-Typen.
Druckeinheiten und Zeitspannen variieren je nach Holztyp. Da nur das Splintholz imprägniert werden kann, lassen sich zudem verschiedene Holzarten besser imprägnieren als andere.
>> Exklusiv bei Peter Müller: die Teerölfussimprägnierung.